Bekannt für ihre Expertise in KI-Regulierung, Governance und digitaler Souveränität war Nicole Formica-Schiller eine der ersten Mitwirkenden an den Verhandlungen zum EU AI Act mit Vertretern der Europäischen Kommission und des Parlaments sowie Regierungen.
Sie berät als Sachverständige Parlamente, Ministerien und Kommissionen, darunter u.a. den Deutschen Bundestag und das Bundeswirtschaftsministerium, die Datenethikkommission, das bayerische Digital- sowie Wirtschaftsministerium und die Australian Trade Investment Commission.
Sie wurde in verschiedene Gremien berufen, darunter u.a. „Board of German Israeli Health Forum for AI (GIHF-AI)“, beratend für das deutsche und israelische Gesundheitsministerium. Bei der Entwicklung eines der größten KI- und Start-up-Ökosysteme in Europa spielte Nicole Formica-Schiller eine Schlüsselrolle als Vorstandsmitglied des Deutschen KI-Verbandes. Zudem leitete sie den Lenkungsausschuss „KI Regulierung – EU KI-Verordnung“ und war Mitverfasserin des Positionspapiers „EU-Regulierung der Künstlichen Intelligenz“, das nationalen und EU-Stakeholdern übergeben wurde.
Als Mitglied das „International Advisory Board Digital Science & Interdisciplinary Technologies“ der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) in Österreich berät Nicole Formica-Schiller beim Aufbau und der strategischen Ausrichtung der neuen Fakultät für Digitale & Analytische Wissenschaften (u.a. Human Computer Interaction). Samt Lenkungsausschuss, wissenschaftlichem Beirat, Curriculum, Forschungskolleg und der Auswahl von Professoren, Doktoranden und Post-Docs.
Nicole Formica-Schiller ist regelmäßig in den Medien vertreten (u.a. Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Handelsblatt, E-Health-Com, Tagesspiegel, NTV, National Geographic, Breaking Through). „The London Financial“ beschreibt sie als „international anerkannte KI-Expertin“.
Aufgrund ihrer Errungenschaften wurde Nicole Formica-Schiller durch die ehemalige bayerische Digitalministerin unter Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder zum Role Model in KI und Digitalberufen ernannt. Als digitale Vordenkerin ist sie (inter-)national eine gefragte Rednerin.
Im Rahmen ihrer regelmäßigen Veröffentlichungen gilt ihr als „Top-Vorbesteller“ gelistetes Buch „Künstliche Intelligenz und Blockchain im Gesundheitswesen: Wie COVID-19 und zukunftsweisende Technologien den Status quo revolutionieren“ (Elsevier) als Weckruf!
Vor Gründung von Pamanicor Health arbeitete Nicole Formica-Schiller erfolgreich international (Europa, USA, Asien) u.a. bei Nord Stream (CEO Liaison Officer), beteiligt an einer der größten Stakeholder-Konsultationen Europas und Genehmigungsverfahren verschiedener EU-Länder, bei Freshfields Bruckhaus Deringer (IT / IP), Shearman Sterling und Allianz. Sie schloss ihr Studium als Rechtsanwältin an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München mit einem zusätzlichen betriebswirtschaftlichen Abschluss ab. Sowie Public Policy von der Blavatnik School of Government, Universität Oxford.